Gärtringen und Rohrau Aktuell: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zur Suchseite,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Rohrau
Schmiede Rohrau
Sandmühle Rohrau

Hauptbereich

Ehrenamtliche Gruppe errichtet Wildbienenhotel an der Nordrandstraße

icon.crdate14.03.2022

Gemeine Gärtringen fördert Insektenschutz und Biodiversität

Gemeine Gärtringen fördert Insektenschutz und Biodiversität

Eine ehrenamtliche Gruppe unter der Leitung von Claudia Stotz hat auf dem Gemeindegrundstück an der Nordrandstraße ein Wildbienenhotel errichtet.

Das Grundstück ist bislang bereits mit einer gebietsheimischen Hecke und Streuobst bepflanzt und wird durch das Wildbienenhotel weiter ökologisch aufgewertet. Die Gemeinde Gärtringen unterstützte die Aktion. Bauhofleiter Christof Klingler hatte im Vorfeld das Baumaterial in Form von alten Baumstämmen, einer Wurzel, Erdreich, Reißig, Schotter und Findlingen besorgt und konnte mit dem gemeindeeigenen Radlader den ehrenamtlichen Helfern unter die Arme greifen. Bürgermeister Thomas Riesch brachte eine kleine Stärkung und bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. „Der Schutz der Insekten und die Stärkung der Biodiversität sind wichtige Ziele der Gemeinde Gärtringen“ so Bürgermeister Thomas Riesch.

Bereits seit einigen Jahren lege die Kommune gemeinsam mit den örtlichen Landwirten große Blühwiesen und Blühstreifen an. Auch im öffentlichen Grün kämen verstärkt insektenfreundliche Staudenbepflanzungen zum Einsatz. 2021 habe die Gemeinde die Anlage einer Wildobstbaumwiese durch den Obst- und Gartenbauverein neben dem Waldkindergarten am Röseweg unterstützt und einen mehrjährigen Pflegevertrag mit dem OGV abgeschlossen. „Dieses Jahr beteiligen wir uns am Projekt „Blühender Landkreis“ und führen weitere Maßnahmen zum Artenschutz durch“, so Riesch.

In den nächsten Wochen und Monaten würden zudem immer wieder Berichte über Maßnahmen zum Insektenschutz, die man zu Hause im Garten oder auf dem Balkon realisieren kann, im Gemeindeblatt und auf der Homepage veröffentlicht. Das ehrenamtliche Team rund um Claudia Stotz und die Gemeinde werden hier immer wieder kleine Berichte mit Praxistipps und Denkanstößen veröffentlichen.

Infobereiche