Gärtringen und Rohrau Aktuell: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zur Suchseite,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Rohrau
Schmiede Rohrau
Sandmühle Rohrau

Hauptbereich

Pressemitteilung Bauamt

icon.crdate13.03.2025

Information zu Verkehrsänderungen aufgrund der Bauarbeiten an der „Ludwig-Uhland-Halle“ - Vollsperrung Kreuzung „Im Vogelsang“ – „Wilhelmstraße“ vom

Information zu Verkehrsänderungen aufgrund der Bauarbeiten an der „Ludwig-Uhland-Halle“

- Vollsperrung Kreuzung „Im Vogelsang“ – „Wilhelmstraße“ vom 17. März 2025 bis zum 27. Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bauarbeiten zur äußeren Erschließung der Ludwig-Uhland-Halle schreiten weiter voran. Im Zuge dieser Arbeiten wird ab dem 17. März 2025 mit der Herstellung neuer Kanalanschlüsse sowie der Verlegung weiterer Versorgungsleitungen im Bereich der Kreuzung „Im Vogelsang“ – „Wilhelmstraße“ begonnen. Da diese Arbeiten mit umfangreichen Tiefbaumaßnahmen verbunden sind, ist eine Vollsperrung der Kreuzung erforderlich. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis zum 27. Juni 2025 bestehen bleiben.
Durch diese Sperrung ergeben sich folgende Anpassungen in der Verkehrsführung (ein Übersichtsplan befindet sich im Mittelteil dieser Mitteilungsblatt-Ausgabe):
Die „Goethestraße“ bleibt weiterhin von einem absoluten Halteverbot betroffen, mit Ausnahme des Bereichs vor der katholischen Kirche. Die bereits bestehende Vollsperrung des Rohrwegs auf Höhe des Rathauses (Rohrweg 2) bleibt ebenfalls bestehen.
Um die Zufahrt zur Ludwig-Uhland-Schule zu ermöglichen, wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Im Pfad“ aufgehoben. In diesem Bereich wird jedoch ein eingeschränktes bzw. absolutes Halteverbot eingerichtet. Ebenso wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Im Vogelsang“ vorübergehend aufgehoben, da sie durch die Vollsperrung zur Sackgasse wird.
Der Schülerverkehr von der Bushaltestelle südlich des Rathauses (Rohrweg 2) wird über die „Allmandstraße“ und „Silcherstraße“ umgeleitet. Diese Straßen sind während der Bauzeit nur für Anlieger freigegeben. Die Zufahrt zur Ludwig-Uhland-Schule sowie den Straßen „Wolfsäcker“ und „Amselweg“ erfolgt über die „Goethestraße“.
Wir möchten alle Verkehrsteilnehmer darum bitten, sich an die geänderte Verkehrsführung zu halten. Dies trägt dazu bei, den Verkehrsfluss so reibungslos wie möglich zu gestalten und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Besonders für Schulkinder kann die veränderte Verkehrssituation eine Herausforderung darstellen. Wir empfehlen allen Eltern, ihre Kinder auf die neuen Schulwege hinzuweisen und sie für mögliche Gefahrenstellen zu sensibilisieren.
Im Bereich der „Ludwig-Uhland-Schule“ – „Im Pfad“ wird ein zusätzlicher Fußgängerweg angelegt, um die Schulwege sicherer zu gestalten und die Wegeführung für Fußgänger zu verbessern.
Zusätzlich werden am bereits abgerissenen Gebäude Im Pfad 2 neue Parkplätze geschaffen, um die Verkehrssituation anzupassen und Stellflächen bereitzustellen
Da die Bauarbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es zu Verzögerungen oder Änderungen im Bauablauf kommen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser wichtigen Bauphase. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Ihr Bauamt Gärtringen

Infobereiche