Gärtringen und Rohrau Aktuell: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zur Suchseite,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gärtringen - Orteil Rohrau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Rohrau
Schmiede Rohrau
Sandmühle Rohrau

Hauptbereich

Pressemitteilung zum Kiebitzgebiet

icon.crdate05.05.2025

Natur ist und bleibt eben Natur

Natur ist und bleibt eben Natur

Die Kiebitzpopulation in Rohrau lockt nicht nur viele Naturfreunde und 
interessierte Bürger, sondern auch zwei Jahren wieder den Fuchs an. 
Gestern Morgen erreichte die Gemeinde und das Planungsteam die 
Information, dass sich ein Fuchs in das Brutrevier eingeschlichen hatte. 
Wenig später war die komplette Projektgruppe vor Ort und erörterte die 
Situation. Da momentan Schonzeit ist, ist eine einfache Bejagung von 
Füchsen nicht zulässig.  

 

Schnelles und zielgerichtetes Handeln waren gefragt. Fünf mit dem Projekt 
sehr vertraute Personen gingen mit sehr bedachten Schritten und großen 
Teleobjektiven in das Brutgebiet um den Fuchs zunächst zu lokalisieren.  

 

Füchse verstehen es sehr gut sich zu verstecken. Als dieser aufgescheucht 
war, wurde die Zaunspannung in einem Teilbereich heruntergefahren und im 
Zaun eine Lücke geöffnet. Der junge Fuchs nutzte seine Chance und suchte 
wohlbehalten das Weite.  

 

Die Situation bleibt in den nächsten Tagen und Wochen weiter unter 
Beobachtung. Besonders nachts lässt sich hier mit Wärmebildkameras das 
Gebiet auf vierbeinige Störenfriede durchleuchten. Zudem werden nochmals 
die schon sehr umfassenden Schutzmaßnahmen optimiert.  

 

„Der sehr naturnahe Lebensraum in der Krebsbachaue ist ein ganz 
besonderer im Landkreis. Dies zeigt sich auch an den hohen 
Besucherzahlen, die täglich am Projekt Interesse zeigen. Tragen Sie als 
Bürger und Bürgerinnen auch weiterhin mit offenen Augen und Ohren dazu 
bei, dieses sehr schützenswerte Stück Natur mit zu erhalten. Bei Frage oder 
Anregungen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden“, 
so Bürgermeister Thomas Riesch. 

Infobereiche